Mit diesem Trick ist deine Erkältung in 1 Minute weg
Eine laufende Nase kann genauso lästig, ja sogar peinlich sein, besonders wenn man von Menschen umgeben ist und die ganze Aufmerksamkeit auf das ständige Putzen der Nase und das Reinigen des Gesichts gerichtet ist.
Um mit die verstopfte Nase loszuwerden, greifen die meisten Menschen zu rezeptfreien Nasensprays. Aber es gibt einige Nachteile bei der Verwendung solcher chemischer Substanzen. Zuerst sind diese Sprays Drogen, es gibt Nebenwirkungen und sie können süchtig machen.
Es ist viel besser, einen Trick zu beherrschen, der weniger invasiv und in vielen Fällen sogar effektiver ist. Die einfache Technik, den ich dir in diesem Artikel präsentiere, ist ein Griff aus der Osteopathie. Wenn dieser schnelle Griff nicht funktioniert, habe ich noch 4 Massagepunkte aus der Akupressur für dich. Dabei übt man leichten Druck auf vier Punkte des Gesichts aus, die dir dabei helfen, deine Nase zu reinigen und endlich den Schnupfen loszuwerden.
Der einfachste Trick für eine freie Nase
- Platziere deine Zeige- und Mittelfinder einer Hand zwischen den Augenbrauen, aber ohne Druck auszuüben.
- Nun kommt die andere Hand zum Einsatz: Setze die Finger dieser etwas tiefer, in der Höhe der Nasenflügel.
- Nun heißt es dehnen. Mit etwas Druck solltest du den Nasenrück für ca. 25 Sekunden in die Länge ziehen.
- Nach kurzer Zeit ist die Nase wieder frei und du kannst durchatmen.
Warum funktioniert dieser einfache Trick?
Bei einer Erkältung ist die Nase von innen geschwollen. Dehnt man sie für eine Weile, nimmt diese Schwellung ab. Diese Dehnung hält natürlich nicht für lang, aber sorgt dafür, dass du kurz durchatmen kannst.
Wann funktioniert der Trick nicht?
Wenn du dich gerade in einer sehr akuten Phase deiner Erkältung befindest. Wenn alles nur noch läuft solltest du dich am Besten ins Bett legen und ausruhen. Oder du versuchst noch eine
4 Akupressur Punkte für freies Atmen
Allgemeine Hinweise:
Mit den Fingerspitzen sanften Druck ausüben, runde Bewegungen verwenden – die Bewegung ist eine schiebende und entspannende Art der Drehung, du solltest keine Schmerzen spüren. 3 mal den Vorgang durchführen.
Punkt 1:
Der erste Punkt befindet sich in einem Hohlraum an der Ecke der Nasenlöcher – er ist der untere Teil der Nasenlöcher – und drückt die Nasenlöcher mit einer Drehbewegung vorsichtig zusammen. Dabei schließt man die Nase fast und öffnet sie dann. 10 mal die Bewegung ausführen, dabei den Nasenknorpel nicht anheben. Du drückst nur den unteren Teil der Nasenlöcher.
Punkt 2:
Der zweite Punkt befindet sich direkt unter dem Augenwinkel, in der Nähe der Nase, wo die Tränen austreten. 10 mal eine sanfte Drehung an diesem Punkt durchführen. Nicht mit den Fingern anheben, sondern einfach die Haut bewegen, so dass du beim Drücken den Augenwinkel spürst.
Punkt 3:
Der Punkt 3 befindet sich hinter dem Ohrläppchen, am unteren Teil des Ohres, in der Höhle direkt unter dem Knorpel. 10 mal drücken und loslassen, ohne Druck auf den Knorpel auszuüben. Die Rotation, die du machst, ist nicht weit, sondern eine subtile Bewegung.
Punkt 4:
Der letzte Punkt ist das Ohrläppchen selbst. Massiere das Ohrläppchen 10 mal sanft ein.
Nachdem du die oben genannten vier Akupressurpunkte dreimal durchlaufen hast, solltest du eine sofortige Linderung der Symptome spüren. Für beste Ergebnisse sollte der Vorgang nach 10 Minuten erneut wiederholt werden.
Die beschriebenen Techniken sind einfach, sicher und können überall und jederzeit angewendet werden. Es ist auch eine gute und mächtige Erfahrung, den eigenen Körper zur Selbstheilung zu nutzen. Wenn du erfolgreich bist, geb die Techniken gerne weiter und hilf anderen Menschen, ihren Körper besser zu kontrollieren und zu benutzen.
Noch keine Kommentare